activeCALC

  • Feinstvermahlen – ca. 0,5 mm
  • sehr höhe Reaktivität > 95%
  • trägt zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften bei
  • niedrige Feuchtigkeit 4-9%
  • verbessert die Bodenstruktur
  • große Körnchen (3 – 6 mm) – Speziell für größere landwirtschaftliche Betriebe, die
    Düngemittel weiträumig ausbringen möchten. Mögliche Ausbreitung bis zu 30 m Breite

Active Calc – Magnesium-freien Karbonatdüngerkalk aus der Aufbereitung von Kalksteinfelsen der Sorte 05. Vorgesehen für den Einsatz auf allen Bodenarten, insbesondere auf sehr sauren und schwach sauren Böden, in allen landwirtschaftlichen Kulturen, Ackerflächen und Dauergrünland.

Aufgrund des Gehalts an einem hochreaktiven Inhaltsstoff sollte es vor allem auf Böden mit niedrigem und sehr niedrigem Calciumgehalt eingesetzt werden.

Es ist auch ein beliebter Dünger für den Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenanbau. Empfohlen für Böden mit sehr niedriger agronomischer Klasse sowie für schwere und kompakte Böden, auf denen Nährkalk verwendet werden sollte.

ActiveCalc – granulierter Kalk ist zur Entsäuerung aller Bodenarten bestimmt. Der Dünger verbessert schnell die Bodenreaktion, wodurch Pflanzen Nährstoffe besser aufnehmen können und die Aufnahme von Schwermetallen, z. B. Blei, Cadmium, Chrom usw., begrenzt wird.

Active Calc erzeugt eine optimale Bodenreaktion für Pflanzen, fügt dem Boden einen wichtigen Nährstoff, nämlich Kalzium, hinzu und wirkt sich positiv auf die physikalischen Eigenschaften des Bodens aus, was dazu beiträgt, ein günstiges Luft-Wasser-Verhältnis für Pflanzen aufrechtzuerhalten. Eine hohe Löslichkeit regt den Boden dazu an, den pH-Wert schnell zu ändern und eine ordnungsgemäße Entwicklung und ein ordnungsgemäßes Wachstum der Pflanzen sicherzustellen. Dieses Produkt ist anderen Düngemitteln definitiv überlegen. Dünger mit außergewöhnlich stabilem Granulat und sehr geringer Luftfeuchtigkeit.

Der granulierte Karbonatkalk activeCALC ist ein hochreaktiver Dünger mit höchsten Entsäuerungsparametern und hoher Wasserlöslichkeit. Dieses Produkt entsteht durch eine spezielle Verarbeitung von Kalksteingestein mit Körnern von 2 mm bis 6 mm, was einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Prozesse des Eindringens in den Boden und das Wurzelsystem der Pflanzen hat. Es gibt einen sofortigen Effekt, der mit bloßem Auge sichtbar ist.

Der Dünger ist für Feld-, Gartenbau-, Obstbau-, Grünland- und Nacherntekulturen auf allen Böden, unabhängig von ihrer mechanischen Zusammensetzung, bestimmt. Er erzielt gute Ergebnisse bei der Düngung von Wiesen, Weiden und Dauerpflanzungen sowie in Obstplantagen und Gärten. Es entsäuert den Boden und verbessert seine chemische und physikalische Struktur.


Die Dosierung des Düngemittels sollte in jedem Fall in Abhängigkeit von der Art und dem pH- Wert des Bodens, der Fülle des Bodens und der angebauten Pflanzen gewählt werden. Bei der Kopfdüngung sollte die Dosis 500 kg CaO/ha nicht überschreiten.

Empfohlene Dosierung für unseren Dünger:

300kg bis 400kg pro Hektar – leicht saure Böden

400kg bis 500kg pro Hektar – mäßig saure Böden

500kg bis 600kg pro Hektar – stark saure Böden

Methode und Zeitpunkt der Düngerausbringung

Der Dünger kann in der Zeit vom Frühjahr bis zum Spätherbst vor der Bodenbearbeitung oder in der Nacherntezeit ausgebracht werden, wenn die Wachstumsbedingungen der Kulturen dies zulassen. Der Dünger sollte gleichmäßig auf der Feldoberfläche mit Hilfe von verfügbaren Düngerstreuern oder von Hand ausgebracht werden, und zwar jedes Mal so, dass eine Düngung von Feldern und Kulturen, die nicht mit diesem Dünger gedüngt werden sollen, ausgeschlossen ist. Bei der Ausbringung des Düngers vor der Aussaat wird empfohlen, ihn gleichmäßig bis zu einer Tiefe von 20 cm mit dem Boden zu vermischen. Lagern Sie den Dünger in Einzelpackungen (Big-Bags), höchstens in zwei senkrechten Lagen. Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung und Verwendung des Düngers. Der Dünger stellt bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Gefahr dar. Beim Umgang mit dem Dünger werden Augenschutz, Atemschutz und Schutzhandschuhe empfohlen. Bei Verunreinigung der Augen sind diese mit reichlich klarem Wasser zu spülen. Der Dünger kann bei Verschlucken schädlich für Mensch und Tier sein. Bei beunruhigenden Symptomen bei Mensch oder Tier ist sofort ein Arzt aufzusuchen.ein Arzt aufzusuchen.